Mehr als nur Nachbarn – Feuerwehrjugenden der ILE Holzland-Inntal wachsen bei gemeinsamem Ausflug zusammen

Ein Tag voller Gemeinschaft, Teambuilding und neuer Eindrücke: Rund 80 Jugendliche und Betreuer aus verschiedenen Feuerwehrvereinen der ILE Holzland-Inntal machten sich am Anfang August gemeinsam auf den Weg nach München. Der interkommunale Ausflug wurde mit 80 Prozent Zuschuss über das ILE-Regionalbudget gefördert – ein gelungenes Beispiel für gelebte interkommunale Jugendförderung.

Feuerwehrnachwuchs von neun Wehren vereint

Michael Rothenaicher, mitzuständig für die Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr Erlbach, und Tobias Friedl, Leiter der Jugendfeuerwehr bei der Feuerwehr Perach, organisierten den interkommunalen Ausflug. Sie setzten dabei auf pädagogisches Teambuilding mit spannenden Erlebnissen und intensiver Zusammenarbeit. Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinden miteinander zu vernetzen und den Gemeinschaftsgedanken zu stärken. Dafür wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Tages immer wieder bewusst in gemischte Gruppen eingeteilt. So entstanden neue Kontakte und ein reger Austausch über die ILE-Gemeindegrenzen hinweg. Insgesamt nahmen 64 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie 17 Betreuer aus den Feuerwehren Endlkirchen, Erlbach, Geratskirchen, Marktl, Marktlberg, Perach, Pleiskirchen, Stammham und Winhöring teil.

Besuch der Berufsfeuerwehr und Teambuilding im Englischen Garten

Mit großen Augen und viel Neugier starteten die Jugendlichen ihren Tag bei den Berufsfeuerwehren München. Die Vielfalt der Aufgaben, die beeindruckende Technik und die spannende Ausbildung hinterließen bleibenden Eindruck – besonders der Fuhrpark sorgte für Staunen.

Am Nachmittag ging es schließlich um Teamgeist und Kommunikation. In offenen Gesprächen und kreativen Spielen wie „Tabu“ und „Menschen-Bingo“ wurde viel gelacht, diskutiert und gemeinsam gedacht. Spürbar: Aus einzelnen Gruppen wurde ein echtes Miteinander.

Unterstützung und Dank an Förderer und Helfer

Zurück in Eisenfelden wurden die Jugendlichen von den ILE-Bürgermeistern empfangen. Ihr Lob für die Aktion war deutlich: Ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und Gemeinschaft. Auch Kreisjugendwart Christian Kiefinger betonte, wie wertvoll solche Begegnungen für die Zukunft der Feuerwehr sind. Die Organisatoren dankten allen Unterstützern – besonders der ILE Holzland-Inntal und dem Amt für Ländliche Entwicklung. Zum krönenden Abschluss gab’s ein Gruppenfoto aus luftiger Höhe – ein Moment, der den Tag perfekt abrundete.