Oberbayerisches ILE-Netzwerktreffen in Kinsau: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Unter dem Motto „Heimat gestalten. Flächen sparen. Klimawandel begegnen.“ fand das diesjährige oberbayerische ILE-Netzwerktreffen im Dorfgemeinschaftshaus Kinsau statt. Organisiert vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern in Kooperation mit der ILE Auerbergland, bot die Veranstaltung kommunalen Akteuren praxisnahe Impulse für eine nachhaltige Entwicklung.

Einblicke in die langjährige interkommunale Zusammenarbeit im Auerbergland gab Karl Schleich, Bürgermeister von Bernbeuren. Besonders hervorgehoben wurde das Projekt „Klimafeste und wassersensible Landschaften“, das Strategien zur Anpassung an Extremwetterereignisse entwickelt.

Michael Außendorf vom Bayerischen Landesamt für Umwelt beleuchtete in seinem Vortrag die Herausforderungen des Klimawandels auf kommunaler Ebene. Ergänzend zeigten Flächensparmanager der Regierung von Oberbayern, wie durch gezielte Maßnahmen Ortszentren gestärkt und Landschaften geschützt werden können.

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung gemeindeübergreifender Zusammenarbeit für Klimaschutz und flächensparende Siedlungsentwicklung – zentrale Aufgaben für die Zukunft unserer Regionen.

Schließlich kamen auch das Netzwerken und der Austausch der Bürgermeister und ILE-Umsetzungsbegleitungen nicht zu kurz. Es wurde viel nachgefragt, angeregt, Ideen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Die Moderatorinnen, Luise Linsner und Ellen Dankowski vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, bedankten sich herzlich für einen kurzweiligen und informativen Tag in Kinsau.